Intervall Fasten

So besiegst du deinen inneren Schweinehund: Mit kleinen Schritten zum Erfolg

Der innere Schweinehund ist ein altbekannter Begleiter – er meldet sich immer dann, wenn es darum geht, dich zum Training aufzuraffen oder an deinen gesetzten Fitnesszielen dranzubleiben. Er flüstert dir ein, dass du heute lieber gemütlich auf der Couch bleiben und das nächste Workout aufschieben solltest. Doch genau in diesen Momenten entscheidest du, ob du deine Ziele erreichst oder immer wieder in alte Muster zurückfällst. In dieser Lektion zeige ich dir praktische und alltagsnahe Strategien, wie du deinen inneren Schweinehund überwinden und deine Fitnessziele konsequent verfolgen kannst.

1. Klare, realistische Ziele setzen

Der erste Schritt, um deinen inneren Schweinehund zu besiegen, ist das Setzen konkreter und erreichbarer Ziele. Wenn deine Ziele zu hoch gesteckt oder ungenau formuliert sind, wirkt der Weg dorthin oft überwältigend und demotivierend.

Tipp: Formuliere deine Ziele SMART (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert). Anstatt zu sagen „Ich will fitter werden“, könnte ein Ziel lauten: „Ich möchte in den nächsten sechs Wochen dreimal pro Woche 30 Minuten joggen, um meine Ausdauer zu verbessern.“ Kleine, klare Etappenziele helfen dir, deinen Fortschritt sichtbar zu machen und motivieren dich, Schritt für Schritt voranzukommen.

2. Routinen und feste Zeitfenster etablieren

Eine feste Trainingsroutine kann Wunder wirken, um deinen inneren Schweinehund auszutricksen. Wenn du bestimmte Zeiten im Alltag fest für dein Training reservierst, wird dies schnell zur Gewohnheit, die du nicht mehr hinterfragst.

Tipp: Plane deine Trainingseinheiten wie einen festen Termin in deinen Kalender ein – zum Beispiel als ersten Programmpunkt am Morgen oder als festen Slot nach der Arbeit. Schon wenige Wochen regelmäßiger Routine können dazu führen, dass du dich automatisch auf deine sportlichen Aktivitäten freust und das Aufschieben zur Ausnahme wird.

3. Die Kraft der Visualisierung nutzen

Visualisierung ist eine effektive Methode, um dich selbst zu motivieren. Indem du dir regelmäßig vorstellst, wie es sich anfühlt, wenn du deine Ziele erreichst, sei es ein stärkerer Körper, mehr Ausdauer oder ein gesteigertes Selbstbewusstsein, kannst du deinen inneren Schweinehund überwinden.

Tipp: Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, um in Ruhe deine Ziele vor Augen zu führen. Stelle dir vor, wie du dein Workout erfolgreich absolvierst oder wie es sich anfühlt, das nächste persönliche Ziel zu erreichen. Diese mentale Vorbereitung kann deine Motivation deutlich steigern.

4. Positive Selbstverstärkung und Belohnungssysteme

Belohnungen wirken als Anreiz, auch dann aktiv zu bleiben, wenn dein innerer Schweinehund anklopft. Indem du dir nach erfolgreichen Trainingseinheiten oder erreichten Etappenzielen bewusst eine kleine Belohnung gönnst, schaffst du positive Assoziationen mit deinem Trainingsprogramm.

Tipp: Überlege dir kleine, realistische Belohnungen, sei es ein entspannter Abend mit deinem Lieblingsbuch, ein Besuch in der Sauna oder ein neues Sportaccessoire. Wichtig ist, dass die Belohnung zu deinen Zielen passt und dir das Gefühl gibt, dass deine Anstrengungen anerkannt werden.

5. Flexibilität und Selbstvergebung

Niemand ist perfekt – auch du nicht. Es gibt Tage, an denen es einfach nicht klappt, und das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist, dass du dich nicht von einem verpassten Training entmutigen lässt, sondern flexibel bleibst und dir selbst verzeihst.

Tipp: Entwickle eine Haltung, die Rückschläge als Teil des Prozesses akzeptiert. Statt dich selbst Vorwürfe zu machen, überlege kurz, was nicht funktioniert hat, und plane deine nächste Einheit. Dieser konstruktive Umgang mit Rückschlägen hilft dir, deinen inneren Schweinehund langfristig in Schach zu halten.

Fazit: Schritt für Schritt zum Erfolg

Den inneren Schweinehund zu überwinden, ist keine Frage eines Wundermittels, sondern das Ergebnis kleiner, konsequenter Schritte. Klare Ziele, feste Routinen, mentale Visualisierung, positive Belohnungen und ein flexibler Umgang mit Rückschlägen bilden zusammen eine starke Strategie, um deine Fitnessziele zu erreichen. Indem du diese Techniken in deinen Alltag integrierst, schaffst du die Grundlage für nachhaltige Erfolge und du merkst bald, dass dein innerer Schweinehund immer weniger Einfluss auf deine Entscheidungen hat.

Starte noch heute und erlebe, wie kleine Veränderungen zu großen Fortschritten führen!

Dein Coach Slim