Bei der Arbeit gesund essen – 6 Tipps, mit denen es besser klappt!

Eine Ernährungsumstellung bzw. eine Diät stellt für viele Menschen eine enorme Herausforderung dar – besonders dann, wenn es darum geht, bei der Arbeit gesund zu essen. Zuhause, wo im Optimalfall der Kühlschrank mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt ist und selbst gekocht wird, fällt es deutlich leichter, auf Fast Food zu verzichten.

Bei der Arbeit wimmelt es oftmals nur so von ungesunden Lebensmitteln und Naschereien, die es einem schwer machen, das gesunde Ernährungsvorhaben durchzuziehen. Durch Gruppenzwang und Alltagsstress fällt man dann schnell wieder in alte Verhaltensmuster zurück.

Mit den folgenden Tipps erfährst Du, wie Du deine Ernährung auf der Arbeit gesünder und zielgerichteter gestalten kannst.

TIPP 1: Eigenes Essen mitbringen

Der erste Tipp ist der offensichtlichste und gleichermaßen nützlichste. Für die maximale Kontrolle über deine Ernährung und deine gesteckten Ziele, ist es von großem Nutzen, dein eigenes Essen zur Arbeit mitzubringen. Du hast es gekocht – du weißt genau, was du bekommst!

Das Vorkochen bedarf durchschnittlich 20 Minuten Aufwand in der Küche und hält sich in der Regel ein paar Tage im Kühlschrank. Außerdem muss es nicht immer aufwändiges „Meal Prep“ sein. Alternativ lassen sich wunderbar belegte Brote und etwas Obst zur Arbeit mitnehmen. Was früher einmal in der Schulzeit mit dem Pausenbrot funktioniert hat, lässt sich auch gut auf heute übertragen.

TIPP 2: Gesunde Alternativen auswählen

Kantinenessen ist grundsätzlich nichts schlimmes, allerdings finden sich hier oftmals fettige und zuckerhaltige Speisen, die deinem Vorhaben, deine Ernährung zu verbessern, im Wege stehen. In den meisten Kantinen lassen sich eigentlich immer gesunde Alternativen finden. Fleisch oder Fisch mit etwas Gemüse als Beilage, frisches Obst oder eine Salatbar stellen eine solche Alternative dar. Sollte wirklich nichts angemessenes in der Kantine zu finden sein, rate ich Dir Tipp 1 zu befolgen.

TIPP 3: Essen außer Haus besorgen

Sollte es aus Zeitgründen mit dem Vorkochen nicht so recht geklappt haben und die Kantine bietet darüberhinaus nichts vernünftiges an, so laufe oder fahre in deiner Mittagspause los und besorge dir etwas gesundes. Nahezu an jeder Ecke lässt sich ein Rewe, Lidl, Aldi oder ähnliches finden, wo sich auf die Schnelle immer gesunde Lebensmittel finden lassen.

TIPP 4: Gesunde Snacks mitbringen

Der größte Feind jeder Diät/Ernährungsumstellung sind die Naschereien zwischen den Mahlzeiten. Sobald es etwas zu feiern gibt, sei es der Geburtstag eines Kollegen oder einer Kollegin, Weihnachten, Ostern, usw., ist gefühlt der gesamte Arbeitsplatz mit Süßigkeiten und Leckereien vollgestellt. Hier mal ein paar Gummibärchen, da mal eine Tafel Schokolade und schon hat man schnell einen Haufen Extrakalorien auf dem Konto. Bring also gesunde Snacks mit zur Arbeit, wie beispielsweise (hochwertige) Proteinriegel, etwas Obst, ein paar Nüsse und Reiswaffeln, die du in greifbarer Nähe platzierst.

TIPP 5: Einfach Nein sagen

Lerne Nein zu sagen! Es kommt sehr oft vor, dass eine Kollegin oder ein Kollege Süßigkeiten, ein Stück Torte oder sonstige Leckereien mit zur Arbeit bringt und sie dir anbietet. Aus Höflichkeitsgründen nehmen wir sie oftmals an… sag das nächste mal einfach Nein!

Probier es aus und du wirst merken, dass dir viele Menschen mit Verständnis entgegentreten, wenn du dich fest entschlossen gesünder ernähren willst. Der eine oder andere wird selber schon seine Erfahrungen mit Diäten gemacht haben, kann deine Situation sehr gut verstehen und weiß, wie schwierig es sich zeitweise gestalten kann.

Also: Sag öfter Nein zu Dingen, die du nicht (essen) möchtest. Das wird dein Leben verändern!

TIPP 6: Einen Mitstreiter suchen

Ganz simple: Mach es nicht allein!

Die gesunde Ernährungsumstellung bei der Arbeit konsequent durchzuziehen, stellt eine Herausforderung dar. Einfacher wird es, wenn du dir jemanden auf der Arbeit suchst, der das Vorhaben gesünder zu essen mit dir teilt, getreu dem Motto: „gemeinsam sind wir stark!“. Denn auch Tipp 5 lässt sich zusammen leichter umsetzen.

Verändere dein Essverhalten langsam und schrittweise, aber dafür nachhaltig. Probiere die Tipps einfach mal aus und schau, ob sie für dich funktionieren.

Dein Coach Slim